top of page

DAS SAP SINFONIEORCHESTER

die kulturelle Repräsentanz der SAP SE

Sinfonieorchester

Nach seiner Gründung 1997 entwickelte sich das SAP Sinfonieorchester unter der musikalischen Leitung und Geschäftsführung von Johanna Weitkamp zu dem heute etablierten kulturellen Leuchtturm der SAP SE. In den über 20 Jahren bildeten sich musikalische Formationen wie zB. die Kammeroper, die Kammerphilharmonie und kleinere Ensembles heraus, welche – je nach Bedarf unserer sozialen Veranstalter – deren kulturelles und gesellschaftliches Engagement musikalisch im Sinne unserer an die Mission der SAP SE angelehnten Mission „making the world sound better“ umsetzen.

 

Anfang 2020 ging die Geschäftsführung an Christian Stumpf über, der als Orchestermanager seit 2014 die Konzerte, die Strategie und das Marketing verantwortet

Je nach Besetzung sind wir in unserem bewusst semiprofessionellen Ansatz 20 bis 60 Musiker, die sich neben Mitarbeitern der SAP aus weiteren ambitionierten Amateur- und Berufsmusikern – hauptsächlich aus der Metropolregion Rhein-Neckar – zusammensetzen. 

Unser Spielplan ist vielfältig: neben klassischer, sinfonischer Orchestermusik und kleineren, kammermusikalischen Programmen hat sich das Orchester in den letzten Jahren vermehrt auch Filmmusik- und Symphonic Rock-Projekten gewidmet und so mit eigens für Orchester und Band arrangierten Rock- und Popklassikern seine Reichweite und Beliebtheit steigern können. 

 

Wir treten in regionalen und überregionalen Konzerten zum Beispiel in der Stadthalle Heidelberg, der Astoria-Halle Walldorf, aber auch dem Rosengarten in Mannheim, oder dem Rokokotheater in Schwetzingen, aber auch auf großen Open-Air-Bühnen auf. Alle Konzerte sind als Benefizkonzerte konzipiert, deren Einnahmen vollumfänglich gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung gestellt werden. So unterstützen wir unter anderem den Kinderschutzbund, das Mehrgenerationenhaus, die Stadtmission, die Obdachlosenhilfe, die Diakonie, die Lebenshilfe und die Caritas im Raum Heidelberg-Mannheim, das Hospiz „Agape" in Wiesloch-Walldorf und viele mehr.

 

Ein weiteres Anliegen ist uns die Heranführung junger Menschen an die klassische Musik. Bei unseren Kinderkonzerten mit kindgerechten Texten und der Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, werden schon junge Kinder an die Welt der klassischen Musik herangeführt. Daneben fördern wir junge Nachwuchstalente aus allen Musiksparten. 

 

Mit Teamgeist, Vielfältigkeit und hoher Motivation setzen wir ein Zeichen für die Kontinuität und Nachhaltigkeit des kulturellen Engagements der SAP SE. Das beweist immer aufs Neue, wie man mit Präzision, Ausdauer und Disziplin ein großes Ganzes schaffen kann und verkörpert auf diese Weise die außergewöhnliche Unternehmenskultur der SAP!

Blechbläserquintett

BRASS 5.0
das Blechbläserquintett des Sinfonieorchesters

In dem Blechbläserquintett Brass 5.0 haben sich fünf Blechbläser des SAP Sinfonieorchesters zusammengefunden, die ihrer Spielfreude durch eine große Werk- und Klangvielfalt Ausdruck verleihen. Da Originalwerke für Blechbläserquintett jenseits alter Musik der Renaissance und des Barock eher die Ausnahme sind, vervollständigt Brass 5.0 sein Repertoire durch eine Fülle von Arrangements quer durch alle Stilrichtungen und glänzt dabei durch seine klangliche und dynamische Bandbreite.

Brass 5.0 Blechbläserquintett
Flötentrio

WHISTLEBLOWER 3.0 

das Flötentrio des Sinfonieorchesters

Das Flötentrio „Whistleblower 3.0“, bestehend aus den drei Flötistinnen des SAP Sinfonieorchesters, lädt sie ein auf eine Reise durch die Musikgeschichte: Vom Barock, der außergewöhnlich viel Flötenmusik hervorgebracht hat, über Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischer Musik, welche die Flötenklänge durch besondere Effekte und Spielweisen noch einmal revolutioniert hat. Daneben hat Whistleblower 3.0 aber auch mitreißende Ragtimes und moderne Arrangements wohlbekannter Klassikstücke im Repertoire, wobei für das ein oder andere Stück auch eine Piccoloflöte oder eine Altflöte zum Einsatz kommen. Lassen Sie sich von der Vielfalt eines Flötentrios überraschen!

Flötentrio Whistleblower 3.0
Dirigat

DIRIGAT

die musikalische Leitung des Sinfonieorchesters

Jasper Lecon

Jasper Lecon

Musikalische Leitung und Dirigat (ab 2024)

Musikalischer Lebenslauf

Markus Neumeyer

Markus Neumeyer

Musikalische Leitung und Dirigat (ab 2024)

Musikalischer Lebenslauf

Martin Spahr

Martin Spahr

Musikalische Leitung und Dirigat (2023 - Jan 2024)

Musikalischer Lebenslauf

Timo Jouko Herrmann

Dr. Timo Jouko Herrmann

Musikalische Leitung und Dirigat (2021-2022)

Musikalischer Lebenslauf

Frederik Diehl

Frederik Diehl

Musikalische Leitung und Dirigat (2020-2022)

Musikalischer Lebenslauf

Weitkamp%2520Frontalfoto_edited_edited.j

Johanna Weitkamp

Musikalische Leitung und Dirigat (1997-2020)

Musikalischer Lebenslauf

Team

LEITUNG & ORGANISATION

die Personen hinter dem SAP Sinfonieorchester

Christian Stumpf

Christian Stumpf

Geschäftsführer und Intendant

Lebenslauf

Winfried Rothermel

Winfried Rothermel

Gesellschafter

Lars Lamade

Lars Lamade

Gesellschafter

WhatsApp%2520Image%25202020-07-08%2520at

Paula Drabant

Events und Finanzen

Xaver Frank

Xaver Frank

Technik

bottom of page